|
|
Dieser Kurs ist für alle die gedacht, die mit ihrem Hund mehr machen möchten als „nur“ die üblichen Gehorsamsübungen. Es geht darum, verschiedenste Formen der Beschäftigung zu zeigen, mit denen man Hunde nicht einfach nur körperlich, sondern vor allem auch geistig auslasten kann.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten, wie man sich im Alltag zuhause, auf dem Spaziergang, im Garten mit seinem Hund ohne großen finanziellen Aufwand für etwaiges Zubehör beschäftigen kann, so dass der Hund ein glücklicherer Hund ist - weil er endlich etwas zu tun bekommt, gefordert wird, Selbstbewußtsein entwickeln kann. Die Bindung zwischen Mensch und Hund wird enorm dadurch gesteigert, wenn beide sich gemeinsam mit einer Sache beschäftigen und der Hund merkt, dass es ihm viel Freude bringt, mit seinem Menschen etwas zusammen zu tun. Eine gute Bindung wiederum erleichtert den erzieherischen Umgang mit dem Hund, so dass natürlich auch der Mensch profitiert.
Im Kurs werden verschiedenste Formen der Beschäftigung vorgestellt, so dass jeder Hundehalter erfahren kann, welche Art seinem Hund am meisten gefällt. Ist es eher das Apportieren oder das Betätigen der Flyballmaschine? Liebt er es, über Hindernisse zu springen? Setzt er gerne seine Nase für Suchspiele ein? Hat er Spaß an einer Verfeinerung klassischer Gehorsamsübungen? Findet er das Einüben von Tricks toll? Oder macht er einfach alles gerne?
Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs ist ein guter Grundgehorsam des Hundes (Leinenführigkeit, Kommen auf Ruf auch unter Ablenkung, Sitz, Platz, Bleib) sowie Sozialverträglichkeit zu Mensch und Hund, da die Hunde während der Trainingsstunde die meiste Zeit frei sind.
Organisatorische Hinweise zum Beschäftigungskurs:
Dauer: 12 Termine à 60 Minuten
Gruppenstärke: maximal 8 Teilnehmer
Kosten: 250,-Euro
Termine: nach Absprache, grundsätzlich wochentags, nicht am Wochenende, am späten Nachmittag/ frühen Abend. Bei genügend Interessenten sind auch Vormittagstermine möglich.
Ort: Hundeplatz liegt direkt in der Grünanlage zwischen Westerfeldstraße und Sudbrackstraße in Bielefeld-Schildesche
Hier: Wegbeschreibung zum Hundeplatz
Voraussetzung zur Teilnahme: - Ordnungsgemäße Impfung gegen SHLP und Tollwut (Impfpaß bitte mitbringen) - Haftpflichtversicherung (Kopie der Versicherungsbescheinigung bitte mitbringen) - Erfolgreiche Teilnahme am Erziehungskurs oder vergleichbare Grundausbildung.
Start des nächsten Beschäftigungskurses: Montag 11.09.2023, 17.15 bis 18.15 Uhr Donnerstag 28.09.2023, 17.15 bis 18.15 Uhr
Das Anmeldeformular erhalten Sie auf Anfrage.
|
|
Die Ziele im Kurzüberblick
Ihnen sinnvolle Beschäftigungs- möglichkeiten mit dem Hund im Alltag zu zeigen, die die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund stärken, den im Grund- erziehungskurs aufgebauten Grundge- horsam vertiefen - und einfach beiden Spaß machen. Sie sollen Anregungen dafür erhalten, wie Sie auf dem Spaziergang, zuhause, im Garten etc. Ihren Hund auf spielerische Art und Weise geistig und körperlich fördern können.
Die Kursinhalte im Kurzüberblick
- Weiterführende Erziehungsübungen Freifolge, Platz auf Entfernung,
Stop etc.)
- Apportieren
- Nasenarbeit
- Tricks
- Richtungsschicken
- „Miniagility“
- Flyball
- Elemente aus dem Obedience
|